2. Newsletter des Vorstands der Luzerner Ärztegesellschaft
COVID-19: Auf dem Weg zurück in die Normalität
Sicher haben sie aus den Medien oder in einer der Onlinekonferenzen die letzten Mitteilungen des Bundesrates verfolgt. Das Behandlungsverbot für nicht-dringliche Behandlungen in Spitälern, Arztpraxen und anderen Gesundheitseinrichtungen wird per 27. April 2020 aufgehoben. Die Ärzteschaft hat vorbildlich und diszipliniert die massive Einschränkung ihrer Berufsausübung mitgetragen. Viele Praxen haben unter schwierigen Bedingungen den Betrieb aufrecht erhalten, um die relativ wenigen dringlichen Fälle weiter in den Praxen empfangen und viele besorgte und verunsicherte Patienten so gut wie möglich telefonisch beraten zu können.
Ihr Durchhaltewille und die Zusammenarbeit mit den Behörden haben sich ausgezahlt. Wir freuen uns deshalb sehr für uns alle und vor allem für unsere Patientinnen und Patienten, dass es ab dem 27. April 2020 in den Praxen wieder zurück zu einem Normalbetrieb gehen wird. «Normalbetrieb» bedeutet, dass Sie wieder alle Untersuchungen und Behandlungen durchführen dürfen, ohne deren Dringlichkeit zu beurteilen.
Was ist jedoch weiterhin zu beachten:
- Die Weisungen und Empfehlungen für den Schutz vor Infektionen, für die Durchführung von Tests, für die Verwendung von Schutzmaterial etc. sind zu beachten. (Weisungen??)
- Für den Schutz der Patienten und Ihren persönlichen Schutz kann weiterhin über den Kantonsapotheker über den Ihnen bekannten Bestellweg das für Sie nötige Schutzmaterial in kleinen Mengen bestellt werden – sofern diese nicht über ihre eigenen Lieferanten beschafft werden können (die Versorgungslage sollte sich zunehmend entspannen)
Lesen Sie detaillierte Informationen zu folgenden Themen im Newsletter:
- Änderungen Meldung klinischer Befund und Todesfall
- Härtefallregelung betreffend Corona-Erwerbsersatz für Selbständige
- Kurzarbeit – Anmeldungskriterien
- Masken & Maskentragpflicht
- Serologische Test’s
- Tarif / Tarifanwendung
- Attest
Häbet soorg und bliibet gsund!
Mit kollegialen Grüssen für den Vorstand
die Co-Präsidenten
Daniel Stäuble Aldo Kramis
Merkblätter und Formulare:
Weitere Informationen Kanton Luzern:
https://gesundheit.lu.ch
Informationen des BAG für die Ärzteschaft:
bag.admin.ch
Informationen FMH: www.fmh.ch